Category Archives: Würzburg

Neuwahlen – Günther Rinke macht weiter

Satzungsgemäß hat die Landsmannschaft der Oberschlesier -Kreisgruppe Würzburg- bei der Jahreshauptversammlung die Neuwahlen durchgeführt. Der bisherige Vorsitzende Günther Rinke wurde im Amt bestätigt. Seine gleichberechtigten Stellvertreter sind weiterhin Monika Bugschat, Joachim Bialas und Karl-Heinz Bohn. Die Kassenführung ist wie bisher in den Händen von Elisabeth Rinke. Als Beisitzer wurden Therese Kreuz, Gerhard Modrzik, Leo Daniel, Karin Bohn, Dominik Bugschat, Michael Fries, Roswitha Jakob und Luzie Mrowitz gewählt. Die Wahlleitung hatte Karin Bohn.

Der Vorsitzende wies auf die Notwendigkeit der Landsmannschaft auch in der heutigen Zeit hin, damit Flucht, Vertreibung und Aussiedlung nicht in Vergessenheit geraden. Das Kulturgut Oberschlesiens (Sitten, Brauchtum usw.) ist zu sammeln, zu erhalten und weiterzugeben. Die Landsmannschaft hat die Kenntnisse von Oberschlesien zu vertiefen und zu verbreiten. Trotz starkem Rückgang der Mitgliederzahlen hat die Kreisgruppe Würzburg noch fast 200 Mitglieder, und ist eine der größten Kreisgruppen im Bundesgebiet. Er rief die Versammlung auf, neue Mitglieder, die selbst noch in Oberschlesien geboren wurden und auch dort gelebt haben, zu werben. Ein Bekenntnis der jüngeren Generation zur Heimat Oberschlesiens, dem „Land unter dem Kreuz“ abzugeben, kann auch als passives Mitglied nachdrücklich erfolgen.

Die Kreisgruppe feiert am Samstag, den 01.12.2018 mit einem Barbara-Festgottesdienst und einer anschließenden Jubiläumsfeier in der Pfarrkirche und Pfarrsaal von St. Bruno in Würzburg-Steinbachtal das 65 jährige Bestehen. Hierzu sind alle Oberschlesier und Gäste schon jetzt herzlich eingeladen.

70 Jahre Sudetendeutsche Landsmannschaft

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Bayerns feierte 70 jähriges Jubiläum. Festrednerin war Landtagspräsidentin Barbara Stamm.

 

St.-Nepomuk-Feier

Diözesaner Auftakt der Renovabis-Pfingstaktion der Ackermann-Gemeinde. Hl. Messe in der Neumünsterkirche mit dem Abt P. Filip Z. Lobkowicz OPraem des Stifts Tepl.

Nepomuk 2018 Foto: Karin Bohn
Nepomuk 2018 Foto: Karin Bohn
Nepomuk 2018 Foto: Karin Bohn
Nepomuk 2018 Foto: Karin Bohn

 

 

 

 

 

 

Zu Ehren des Heiligen Nepomuk fand eine Lichter-Prozession, begleitet  von einer Blaskapelle, zur Nepomukstatue auf der Mainbrücke statt.  Nach der Andacht vor der Nepomukstatue begann dann das von der Wasserwacht organisierte traditionelle Lichterschwimmen auf dem Main.

 

 

Maiandacht mit Maifeier

Die Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Würzburg feierte wieder eine Oberschlesische Maiandacht. Mit den Trachtenträgerinnen und Bergmännern sowie der Fahnenabordnung wurde mit den überlieferten Liedern aus der Heimat Oberschlesiens das Kulturgut in Erinnerung gehalten.
Bei oberschlesischen Mohn- und Käsekuchen mit Streusel und einem guten Kaffee fand anschließend die Mai- und Muttertagsfeier der Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Würzburg im Pfarrrsaal von St. Bruno in Würzburg-Steinbachtal statt.
Vielen Dank den fleißigen Helferinnen und Helfer ohne deren Einsatz solch eine Veranstaltung nicht durchzuführen wäre.

Barbara-Feier

St. Barbara – Schutzpatronin der Bergleute

Barbarafeier Foto: Karin Bohn
Barbarafeier Foto: Karin Bohn

Höhepunkt der zahlreichen Aktivitäten der Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Würzburg ist die traditionelle Barbarafeier.
Über Jahrhunderte prägte der Bergbau Oberschlesien und so wurde mit dem feierlichen Einzug der Trachtengruppe und den Bergleuten mit der Fahne Oberschlesiens die Feier eröffnet. Das lebendig halten der Kultur wie die Barbarafeier sowie das Tragen der oberschlesischen Trachten ist gelebte Heimattreue und wichtig um das Brauchtum lebendig zu halten.

Begrüßen konnte der Vorsitzende der Kreisgruppe Günther Rinke bei der gut besuchten Barbarafeier als Ehrengäste unter anderen Paul Lehrieder, MdB und Oliver Jörg, MdL, der auch die diesjährige Festansprache hielt.
Im Anschluss fand die Ehrung langjähriger Mitglieder statt. Geehrt wurden für 50-Jahre treue Mitgliedschaft Elisabeth Hühn und Gerhard Modrzik.
Mit der Silbernen Ehrennadel der Landsmannschaft der Oberschlesier wurden Karin Bohn, Karl-Heinz Bohn, Donata Fröhlich, Dr. Manfred Morys und Edmund Tannert gewürdigt.
Günther Rinke bedankte sich nochmals bei allen Helfer/innen sowie den Jubilaren und wünschte Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Mit Kaffee und Schlesischen Kuchen, vielen Gesprächen, ging ein schöner Tag zu Ende.

Volkstrauertag

Der Volkstrauertag erinnert an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und ist aber auch ein Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden. Am Kriegerdenkmal im Husarenwäldchen fand die zentrale Gedenkveranstaltung mit Oberbürgermeister Christian Schuchardt statt. Mit einer Fahnenabordnung war unter anderem die Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Würzburg vertreten.

Totengedenken an Allerheiligen

Zum Totengedenken an Allerheiligen war die Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Würzburg, mit den im Bund der Vertriebenen (BdV) organisierten Landsmannschaften zum Vertriebenenehrenmal im Hauptfriedhof gekommen.

Totengedenken an Allerheiligen Bild: Günther Rinke
Totengedenken an Allerheiligen Bild: Günther Rinke
Totengedenken an Allerheiligen Bild: Günther Rinke
Totengedenken an Allerheiligen Bild: Günther Rinke

Abschiedsgottesdienst

Familiengottesdienst zum Abschied von Pater Kirchmann

Die Landsmannschaft der Oberschlesier, Kreisgruppe Würzburg, hat im Jahre 2000 mit den „Haus Oberschlesien“ Waldkugelweg 1, gegenüber der Straßenbahnhaltestelle Steinbachtal, eine neue Heimat gefunden. Seitdem besteht auch eine enge Verbindung zur Pfarrei St. Bruno und dem jeweiligen Geistlichen. Wir sind glücklich und dankbar, dass wir unsere jährlichen Festveranstaltungen in der Pfarrkirche und dem Pfarrsaal feiern dürfen.

Die Kreisgruppe Würzburg wurde im Jahre 1953 gegründet und zählt heute noch über 200 Mitglieder. Sie setzt sich für das Selbstbestimmungsrecht, das Volksgruppenrecht und für eine gerechte Völkerordnung in Europa ein, nach dem Wahlspruch: „Wahrheit – Recht – Gerechtigkeit“! In Treue zu Oberschlesien, dem Land unterm Kreuz, pflegen, bewahren und erhalten wir die kulturellen, geistigen und sittlichen Werte unserer Heimat.

Die Oberschlesische Maiandacht und der Barbarafestgottesdienst sind feste Bestandteile im Kirchenjahr, zu denen wir gerne die Räumlichkeiten der Pfarrei nutzen. So waren zuletzt auch Weihbischof em. Helmut Bauer und zweimal Bischof em. Dr. Walter Mixa unsere Zelebranten. Auch die Kolendefeier, der oberschlesische Brauch der Haussegnung, haben wir seit vielen Jahren dort gefeiert. Mit unseren Trachtenträger/innen und Bergmännern mit der neuen Vereinsfahne und dem Aussiedler- und Vertriebenenseelsorger der Diözese Würzburg Herrn Pfarrer Adam Possmayer bringen wir gerne einen besonderen Akzent in die Pfarrei ein, wie beim Barbaragottesdienst im letzten Jahr, als die Bergmannskapelle der Fa. Knauf aus Iphofen den Festgottesdienst musikalisch begleitete.

Dabei ist auch eine freundschaftliche und enge und vertrauensvolle Verbindung zum Pfarrbüro und Pater Walter Kirchmann entstanden. Wir fanden in den vergangenen neun Jahren immer ein offenes Ohr für unser Anliegen und Wünsche und sind sehr gerne Gäste in der Pfarrei. Vom Weggang des Geistlichen wurden wir sehr überrascht. Wir sind sehr dankbar für die liebevolle Gastfreundschaft und gute Zusammenarbeit. Dafür sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön und Vergelt’s Gott“.

Die Landsmannschaft der Oberschlesier, vertreten durch den Vorstand, wünscht Herr Pater Walter Kirchmann auf seinem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Gesundheit sowie viele Freude mit seinen neuen Aufgaben.

Glück auf!
Günther Rinke
Vorsitzender der Kreisgruppe Würzburg

Lichterprozession

Lichterprozession zu der Heiligenfigur St. Nepomuk auf der Alten Mainbrücke. Nach der Andacht vor der Nepomukstatue fand das von der Wasserwacht und Fischerzunft organisierte traditionelle Lichterschwimmen statt. Nach einem alten Brauch sollen die Lichter auf den Wellen an jene Stelle in der Moldau erinnern, an der Johannes Nepomuk ertränkt im Wasser lag.

St. Nepomuk-Feier

St. Nepomuk-Feier der Ackermann-Gemeinde in der Diözese Würzburg.
Hl. Messe in der Neumünsterkirche mit dem Bischof der Diözese Pilsen, Mons. Tomáš Holub und Domkapitular Christoph Warmuth.