Category Archives: Würzburg

St. Nepomuk-Feier

St. Nepomuk-Feier der Ackermann-Gemeinde in der Diözese Würzburg.
Hl. Messe in der Neumünsterkirche mit dem Bischof der Diözese Pilsen, Mons. Tomáš Holub und Domkapitular Christoph Warmuth.

Muttertagsfeier

Landsmannschaft der Oberschlesier ehrte treue Mitglieder

Bei der Mai- und Muttertagsfeier im Pfarrsaal, bei der die Trachtenträgerinnen und Bergmännern sowie der Fahnenabordnung einen schönen Rahmen gaben, erfreuten die alten Liedern und heimatlichen Gedichte in geselliger Gemeinsamkeit und guter Stimmung. Vom Vorsitzenden der örtlichen Kreisgruppe und stv. Landesvorsitzenden, Günther Rinke wurde den folgenden Mitgliedern für die langjährige und treue Mitgliedschaft gedankt und mit einer Urkunde geehrt:

25 Jahre
Hildegard Fröhlich, Christine Herrmann, Manfred Jendritza, Willibald Karwath, Ursula Neumann, Gertrud Schwarz, Hildegard Urbainczyk, Dorothea Wuttke

30 Jahre
Ingeborg Hellmich, Therese Kreuz, Ursula Mainusch, Pauline Pawlak, Reinhold Pielok, Irene Saegner

35 Jahre
Barbara Bogatzki, Heinrich Cichon

40 Jahre
Alfred Heinrich, Anton Konietzny, Theresia Weingart

60 Jahre
Roman Johna

Barbara-Feier

Das Barbarafest wurde im vollbesetzten Pfarrsaal gefeiert. Begrüßen konnte der Vorsitzende der Kreisgruppe Günther Rinke, Paul Lehrieder, MdB, Oliver Jörg, MdL, stv. Landrat Armin Amrehn, Stadtrat Rainer Schott und den BdV Bezirks- und Kreisvorsitzenden Albert Krohn sowie eine Vertretung der Kreisgruppe aus Nürnberg, mit deren Vorsitzenden Georg Masnitza und Stellv. Christoph Krusel. In der Festansprache hat der Bundestagsabgeordnete Paul Lehrieder die aktuelle Vertriebenenpolitik hervorgerufen und besonders auf das in Berlin im Bau befindliche Dokumentations- und Informationszentrum der „Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ hingewiesen. Dieses soll an das Unrecht erinnern und zur Versöhnung beitragen. Vom Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Oberschlesier Sebastian Wladarz wurde Hr. Bischof Mixa die Urkunde zur Aufnahme in die Landsmannschaft überreicht. Bei guter Stimmung schmeckte am Festtag der oberschlesischem Mohn- und Käsekuchen und vielen Streusel drauf.
Günther Rinke

St. Barbara-Festgottesdienst

Der Festtag der Hl. Barbara war in diesem Jahr ein besonderes Ereignis für die Landsmannschaft der Oberschlesier in Würzburg. Den Barbara-Festgottesdienst feierte der in Königshütte O/S geborene Landsmann,  Bischof em Dr. Walter Mixa in der gut besuchten Pfarrkirche St. Bruno im Steinbachtal. Dabei wurde auch die neue Vereinsfahne feierlich geweiht. Besonders eindrucksvoll war die musikalische Begleitung durch die Bergmannskapelle der Fa. Knauf aus Iphofen, unter der Leitung von Herrn Johannes Wandler. Die schmucken Festuniformen der Bergleute, sowohl in der Musikkapelle als auch der Fahnenabordnung und Ministranten sowie die bunten oberschlesischen Trachten der Frauen aus Nürnberg und Würzburg waren ein Blickfang.
Günther Rinke


Totengedenken

Zum Totengedenken an Allerheiligen war die Landsmannschaft der Oberschlesier, Kreisgruppe Würzburg mit den im Bund der Vertriebenen (BdV) zusammengeschlossenen Landsmannschaften am Vertriebenenehrenmal im Hauptfriedhof zusammengekommen. Herr Klaus Philipowski erinnerte in seiner Ansprache an die Millionen verstorbenen Menschen durch Flucht und Vertreibung sowie der durch die Kriegs-ereignisse umgekommenen einheimische Bevölkerung, besonders auch in Würzburg. Viele Angehörige sind in der Heimat begraben und manche Orte, auch die Friedhöfe gibt es nicht mehr, da diese zerstört wurden. Mit einem gemeinsamen Gebet und der musikalische Begleitung durch die Kapelle Gropp wurde allen Toten würdig gedacht. Anschließend begaben sich die Mitglieder mit der Fahnenabordnung der Oberschlesier noch an das Grab der langjährigen Vorsitzenden, der Fam. Maria und Paul Kampa.
Günther Rinke
Vorsitzender der Kreisgruppe

Landsmannschaft der Oberschlesier ehrte treue Mitglieder

Mitgliederehrung 2016 Foto: Leo Daniel
Mitgliederehrung 2016 Foto: Leo Daniel

Vom Vorsitzenden der örtlichen Kreisgruppe und stv. Landesvorsitzenden, Günther Rinke wurde folgenden 23 Mitgliedern für die langjährige und treue Mitgliedschaft gedankt und mit einer Urkunde geehrt:

25 Jahre: Johann Eichhorst, Doris Gniosdorz, Michael Görlich, Felix Nocon, Christian Wrobel

30 Jahre: Ursula Kulanek, Reinhold Wyzgol.

35 Jahre: Cäcilie Adamek, Günther Gasch, Paul Kawaczka, Christine und Gerhard Mankut, Cäcilie Pardylla, Helmut Stier, Lydia Stocerz, Hildegard Twardawa.

40 Jahre: Heinrich, Blaszczyk, Herbert Frai, Klaus Gaida, Ursula und Leo Hanka, Erwin Holuscha.

45 Jahre: Alice Pordzik