Bund der Vertriebenen hatte eingeladen zum Tag der Heimat 2021 mit dem Leitwort „Vertreibung und Deportation ächten – Völkerverständigung fördern“


Die Landsmannschaft der Oberschlesier in Bayern treffen sich alljährlich Ende Juli in Altötting zur St. Anna-Wallfahrt. In diesem Jahr fand die 67. St. Anna-Wallfahrt wegen „Corona“ nicht statt.
Im hohen Dom zu Würzburg konnten wir heute mit Domkapitular Dr. Jürgen Vorndran und den Fahnenabordnungen und Trachtenträger/innen der Kreisgruppen aus Schweinfurt und Würzburg am Festtag St. Anna, der Großmutter von Jesus, gemeinsam Gottesdienst feiern.
Mit einer Vorabendmesse in der St. Anna-Basilika und anschließender Lichterprozession wurde die 66. Wallfahrt der Oberschlesier in Altötting eröffnet. Der Sonntag begann mit einer Haydn-Messe in der St. Anna-Basilika mit Bischofsvikar Pfr. Peter Tarlinski, Seelsorger der Minderheiten im Bistum Oppeln. Über mehr als 1.000 Oberschlesier mit ihrer Fahnen- und Trachtenabordnungen, den Bergmännern waren aus ganz Bayern angereist. Auch die Gruppe aus Gütersloh war wieder gekommen. Mit einer feierlichen Marienandacht in der Stiftspfarrkirche mit Pfarrer Reimund Schrott am Nachmittag und der Verabschiedung vor der Gnadenkapelle sowie dem Schlusssegen von Prälat Günther Mandl endete die 66. Wallfahrt der Oberschlesier.
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft Bayerns feierte 70 jähriges Jubiläum. Festrednerin war Landtagspräsidentin Barbara Stamm.
Der Tag begann mit einem Empfang der Stadt Würzburg im Wenzelsaal des Rathauses. Zum Tag der Heimat begrüßte Bürgermeister Dr. Adolf Bauer den Vertreter des Bunds der Vertriebenen (BdV) und die viele gekommenen landsmannschaftlichen Heimatgruppen aus Würzburg.
Der Tag der Heimat ist die zentrale Gedenkveranstaltung des BdV (Bund der Vertriebenen). In diesem Jahr stand die Veranstaltung im Gemeindezentrum Heiligkreuz unter dem Motto „60 Jahre Einsatz für Heimat, Menschenrechte und Verständigung“. Die Festrede hielt Volkmar Halbleib MdL, vertriebenenpolitischer Sprecher der bayerischen SPD. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Chor Drushba mit Akkordeonbegleitung von Alexander Schröder der Deutschen aus Rußland. Mit einem Grußwort zum Tag der Heimat von Paul Lehrieder, MdB endete die Veranstaltung.
„Identität schützen – Menschenrechte achten“ unter diesem Motto gestalteten die Landsmannschaften im BdV-Bezirk Würzburg den diesjährigenTag der Heimat im Veranstaltungszentrum „Heiligkreuz“. Die Festrede wurde von Erika Steinbach, ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) gehalten.
Die Landsmannschaft der Oberschlesier -Kreisgruppe Würzburg- war bei der Ehrenamtsmesse anlässlich des Deutschlandkongresses der CDU/CSU im Vogel Convention Center -VCC- in Würzburg dabei. Zahlreiche Persönlichkeiten besuchten den Infostand mit den Trachtenträgern. So kamen unser langjähriges Mitglied, Frau Landtagspräsidentin Barbara Stamm, der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, Staatsministerin Emilia Müller, MdL, Paul Lehrieder, MdB, Oliver Jörg und Manfred Ländner, MdL, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Bürgermeister Dr. Adolf Bauer und die Fraktionsvorsitzende des Stadtrates Dr. Christine Bötsch. Auch der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Paul Ziemiak und der CDU Generalsekretär Peter Tauber und der Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel schauten vorbei. Mit Domkapitular Clemens Bieber wurde ein Gespräch zur Deutschen Bischofskonferenz und dem Ende der Vertriebenenseelsorge geführt und dabei deutlich die Auffassung der Vertriebenenverbände vorgebracht.
Günther Rinke
Vorsitzender der Kreisgruppe
Die Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Würzburg bei den Kulturtage 2016 in Nürnberg mit einem Festvortrag vom Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Oberschlesier Damian Schwider. Nach einem Oberschlesischen Festgottesdienst und einem Trachtenumzug ins Gemenischaftshaus Langwasser folgte ein Bunter Nachmittag mit heimatlichen Klängen.
Eine rundum gelungene Veranstaltung der Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Nürnberg die gleichzeitig ihr 65-jährige Bestehen feierte.
Herzlichen Glückwunsch und Glück auf…