Category Archives: Wallfahrt

40. Retzbach-Wallfahrt

der Aussiedler und Vertriebenen im Bistum Würzburg
Die Ackermann-Gemeinde der Diözese Würzburg hatte zur traditionellen Wallfahrt Maria im grünen Tal in Retzbach mit Pfr. Adam Possmayer sowie Weihbischof Bistum Erfurt Reinhard Hauke (Beauftragter der DBK für die Vertriebenen- und Aussiedlerseelsorge) eingeladen. Auch dieses Jahre waren wieder viele Fahnenabordnungen vertreten, darunter auch die oberschlesischen Trachtenträgern/Bergmänner aus Würzburg und Schweinfurt.

68. St.-Anna-Wallfahrt

St.-Anna-Wallfahrt der Oberschlesier mit dem Festgottesdienst in der St.-Anna-Basilika.


Oberschlesier mit ihrer Fah­nen- und Trach­ten­ab­ord­nun­gen, den Bergmännern waren aus ganz Bayern und eine Gruppe aus Güters­loh angereist. Nach einer coronabedingten 2-jährigen Pause war eine Fahnenabordnung unserer Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Oberschlesier in Altötting dabei.


„Sankt Anna, bitt für uns!“
Andacht zu Ehren der heiligen Mutter Anna in der Stiftspfarrkirche mit Pfarrer Raimund Schrott, Nördlingen. Mit alten oberschlesischen Liedern wurde der Mutter Anna gedankt. Mit dem Reisesegen endete die 68. Wallfahrt der Oberschlesier.

Diözesanwallfahrt Retzbach 2021

Wallfahrtsgottesdienst der Ackermann-Gemeinde in der Diözese Würzburg am letzten September-Wochenende in „Maria im Grünen Tal“ in Retzbach mit Bischof em. Dr. Walter Mixa, 1941 im oberschlesischen Königshütte geboren, und dem Aussiedler- und Vertriebenenseelsorger Pfr. Adam Possmayer.

Diözesanwallfahrt Retzbach 2020

Diözesanwallfahrt der Aussiedler und Vertriebenen in Retzbach, „Maria im Grünen Tal“ mit dem Aussiedler- und Vertriebenenseelsorger Pfarrer Adam Possmayer und den Landsmannschaften mit ihren Fahnenabordnungen.

Maria im Grünen Tal

Diözesanwallfahrt der Aussiedler und Vertriebenen nach Retzbach zur Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“.
Mit einer Wallfahrtsmesse und der anschließenden Lichterprozession ging der Wallfahrtstag 2019 zu Ende. Hauptzelebrant war Monsignore Adolf Pintíř, Kaplan des tschechischen Großpriorats des Malteserordens und Geistlicher Beirat der tschechischen Sdružení Ackermann-Gemeinde.

66. St. Anna-Wallfahrt

Mit einer Vor­abend­mes­se in der St. Anna-Basi­li­ka und anschließender Lich­ter­pro­zes­si­on wurde die 66. Wallfahrt der Oberschlesier in Altötting eröffnet. Der Sonntag begann mit einer Haydn-Mes­se in der St. Anna-Basi­li­ka mit Bischofs­vi­kar Pfr. Peter Tar­lin­ski, Seel­sor­ger der Min­der­hei­ten im Bis­tum Oppeln. Über mehr als 1.000 Oberschlesier mit ihrer Fah­nen- und Trach­ten­ab­ord­nun­gen, den Bergmännern waren aus ganz Bayern angereist. Auch die Gruppe aus Güters­loh war wieder gekommen. Mit einer fei­er­li­chen Mari­en­an­dacht in der Stifts­pfarr­kir­che mit Pfar­rer Rei­mund Schrott am Nach­mit­tag und der Verabschiedung vor der Gna­den­ka­pel­le sowie dem Schluss­se­gen von Prä­lat Gün­ther Mandl endete die 66. Wallfahrt der Oberschlesier.

Wallfahrt Maria im Grünen Tal

Maria im Grünen Tal Bild: Günther Rinke
Maria im Grünen Tal Bild: Günther Rinke

Von Thüngersheim aus zu Fuß ging es durch die Weinberge nach Retzbach zur Wallfahrtskirche „Maria im Grünen Tal“.

Maria im Grünen Tal Bild: Günther Rinke
Maria im Grünen Tal Bild: Günther Rinke

Diözesan-Aussiedler- und Vertriebenenseelsorger Adam Possmayer begrüßte die Wallfahrer.

Maria im Grünen Tal Bild: Günther Rinke
Maria im Grünen Tal Bild: Günther Rinke

Hauptzelebrant zur Wallfahrtsmesse war Erzbischof em. Dr. Robert Zollitsch. Den Abschluss des Tages bildet eine Lichterprozession.

65. Wallfahrt der Oberschlesier

St. Anna Wallfahrt nach Altötting

Festgottesdienst zur traditionellen Wallfahrt der heimatverbundenen Oberschlesier aus Bayern und Umgebung am Sonntag mit den schönen Trachten der alten Heimat. Mit Liedern aus der oberschlesischen Heimat wurde der Mutter Anna gedankt. Um den Festtag der Hl. Großmutter Jesu bot sich in der Stiftspfarrkirche ein farbenprächtiges Bild der oberschlesischen Trachten der Frauen, Männer, Jugendliche, Kinder und den Bergmännern mit ihren Fahnenabordnungen. Mit den Abschlußworten durch Landesvorsitzenden Damian Schwider und dem Schlußsegen durch Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl endete die 65. Wallfahrt der Oberschlesier.

Begegnung am Wallfahrtstag

Nach dem Gottesdienst im Neumünster traf man sich auf dem Kiliansplatz und kam ins Gespräch mit Weihbischof Boom und Bischof Dr. Franz Jung.

Begegnung am Wallfahrtstag Bild: Karin Bohn
Bild: Karin Bohn

Begegnung am Wallfahrtstag Bild: Karin Bohn
Bild: Karin Bohn

Begegnung am Wallfahrtstag Bild: Karin Bohn
Bild: Karin Bohn