All posts by khb

Diözesanwallfahrt nach Retzbach

Die Landsmannschaft der Oberschlesier -Kreisgruppe Würzburg- war auch in diesem Jahr wieder zahlreich mit Trachtenträgerinnen und den Bergmännern bei der Diözesanwallfahrt der Aussiedler und Vertriebenen in der Diözese Würzburg nach „Maria im Grünen Tal in Retzbach“ vertreten. Nach der Begrüßung und Einstimmung in Thüngersheim durch den Aussiedler- und Vertriebenenseelsorger, Herrn Pfarrer Adam Possmayer, begann die Wallfahrt durch die Weinberg. Dort feierte Herr Ehrendomkapitular Pfarrer Dr. Joachim Giela, Visitator für Breslau, Branitz und Glatz die Wallfahrtsmesse. Anschließend folgte eine sehr eindrucksvolle Lichterwallfahrt.
Günther Rinke
Vorsitzender der Kreisgruppe

Impressionen von der Wallfahrtsmesse mit anschließender Lichterprozession am Wallfahrtsort „Maria im Grünen Tal“ zu Retzbach.

Tag der Heimat

„Identität schützen – Menschenrechte achten“ unter diesem Motto gestalteten die Landsmannschaften im BdV-Bezirk Würzburg den diesjährigenTag der Heimat im Veranstaltungszentrum „Heiligkreuz“. Die Festrede wurde von Erika Steinbach, ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) gehalten.

Ehrenamtsmesse in Würzburg

Die Landsmannschaft der Oberschlesier -Kreisgruppe Würzburg- war bei der Ehrenamtsmesse anlässlich des Deutschlandkongresses der CDU/CSU im Vogel Convention Center -VCC- in Würzburg dabei. Zahlreiche Persönlichkeiten besuchten den Infostand mit den Trachtenträgern. So kamen unser langjähriges Mitglied, Frau Landtagspräsidentin Barbara Stamm, der hessische  Ministerpräsident Volker Bouffier, Staatsministerin Emilia Müller, MdL, Paul Lehrieder, MdB, Oliver Jörg und Manfred Ländner, MdL, Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Bürgermeister Dr. Adolf Bauer und die Fraktionsvorsitzende des Stadtrates Dr. Christine Bötsch. Auch der Bundesvorsitzende der Jungen Union, Paul Ziemiak und der CDU  Generalsekretär Peter Tauber und der Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel schauten vorbei. Mit Domkapitular Clemens Bieber wurde ein Gespräch zur Deutschen Bischofskonferenz und dem Ende der Vertriebenenseelsorge geführt und dabei deutlich die Auffassung der Vertriebenenverbände vorgebracht.
Günther Rinke
Vorsitzender der Kreisgruppe

Ehrenamtsmesse Bild: Karin Bohn
Ehrenamtsmesse Bild: Karin Bohn

Oberschlesische Kulturtage 2016 in Nürnberg

Die Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Würzburg bei den Kulturtage 2016 in Nürnberg mit einem Festvortrag vom Landesvorsitzenden der Landsmannschaft der Oberschlesier Damian Schwider. Nach einem Oberschlesischen Festgottesdienst und einem Trachtenumzug ins Gemenischaftshaus Langwasser folgte ein Bunter Nachmittag mit heimatlichen Klängen.
Eine rundum gelungene Veranstaltung der Landsmannschaft der Oberschlesier Kreisgruppe Nürnberg die gleichzeitig ihr 65-jährige Bestehen feierte.
Herzlichen Glückwunsch und Glück auf…

63. St. Anna-Wallfahrt Altötting

Die Kreisgruppe Würzburg der Landsmannschaft der Oberschlesier war wieder mit einem vollen Bus bei der 63. St. Anna-Wallfahrt der Oberschlesier in Altötting dabei. Mit den Trachtenträgerinnen und den Bergmänner  sowie der Vereinsfahne bezeugten sie die enge Verbundenheit bei der Wallfahrt zur verlorenen alten Heimat. Seit 1953 findet diese Wallfahrt nach Altötting statt, nachdem die Oberschlesier in Bayern durch die Vertreibung nicht mehr zum Wallfahrtsort am St. Anna-Berg in Oberschlesien wallen konnten. Das Pontifikalamt in der St. Anna-Basilika mit Prälat Günther Mandl sowie die Andacht in der Stiftskirche am Nachmittag mit heimatlichen Priestern waren die Höhepunkte der gut besuchten Wallfahrt.

Mit den alten oberschlesischen Liedern wurde der Mutter Anna gedankt. Den Abschluss bildete der Auszug zur Gnadenkapelle, wo die Motivtafel der Oberschlesier an das Schicksal der Oberschlesier und aller Vertriebenen erinnert.
Günther Rinke

Kiliani-Trachtenfestzug

Traditioneller Trachtenumzug durch Würzburg mit Delegationen unserer Trachtengruppen der Landsmannschaft der Oberschlesier aus Schweinfurt, Nürnberg und Würzburg. Pünktlich zum Start des Zuges kam der Regen. Die Zuschauer am Straßenrand ließen sich vom Regen nicht abschrecken.

Landsmannschaft der Oberschlesier ehrte treue Mitglieder

Mitgliederehrung 2016 Foto: Leo Daniel
Mitgliederehrung 2016 Foto: Leo Daniel

Vom Vorsitzenden der örtlichen Kreisgruppe und stv. Landesvorsitzenden, Günther Rinke wurde folgenden 23 Mitgliedern für die langjährige und treue Mitgliedschaft gedankt und mit einer Urkunde geehrt:

25 Jahre: Johann Eichhorst, Doris Gniosdorz, Michael Görlich, Felix Nocon, Christian Wrobel

30 Jahre: Ursula Kulanek, Reinhold Wyzgol.

35 Jahre: Cäcilie Adamek, Günther Gasch, Paul Kawaczka, Christine und Gerhard Mankut, Cäcilie Pardylla, Helmut Stier, Lydia Stocerz, Hildegard Twardawa.

40 Jahre: Heinrich, Blaszczyk, Herbert Frai, Klaus Gaida, Ursula und Leo Hanka, Erwin Holuscha.

45 Jahre: Alice Pordzik

Oberschlesische Maiandacht mit langer Tradition

Maiandacht 2016 Foto: Leo Daniel
Maiandacht 2016 Foto: Leo Daniel

Zur 30.oberschlesichen Maiandacht mit  dem Aussiedler- und Vertriebenenseelsorger der Diözese Würzburg, Herrn Pfarrer Adam Possmayer und der anschließenden Mai- und Muttertagsfeier kamen in  St. Bruno im Steinbachtal in Würzburg wieder zahlreiche Mitglieder der Landsmannschaft der Oberschlesier, Kreisgruppe Würzburg, aber auch viele Einheimische. Mit den Trachtenträgerinnen und Bergmännern sowie der Fahnenabordnung wurde mit den überlieferten Liedern aus der Heimat Oberschlesien das Kulturgut, auch nach über 70 Jahre Flucht und Vertreibung, in Erinnerung gehalten. Zur Feier waren auch Mitglieder der Trachtengruppe aus Nürnberg, mit neuen stv. Vorsitzenden der dortigen Kreisgruppe, Herr Christoph Krusel, gekommen. In seinem Grußwort stellte Herr Oberbürgermeister Christian Schuchardt  die Notwendigkeit der stetigen Erinnerung an das millionenfache Schicksal der vielen Heimatvertriebenen auch in der heutigen Zeit dar. Auch seine Eltern waren davon betroffen.

Mit der Sonntagstracht kam die Kinder- Jugend- und Erwachsentanzgruppen der Landsmannschaft der Banater Schwaben aus Würzburg, mit ihrem Vorsitzender Günter Kaupa, vorbei und erfreuten die über 100 Gäste mit schmissigen Tänzen aus der alten und neuen Heimat und sorgten für eine tolle Stimmung.